Sopran

  1. So mußte sich der Sopran nicht am Rande des körperlichen Zusammenbruchs in unmenschliche Höhen hochhangeln. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Unter Upshaws Sopran gemischt, braut sich daraus ein tödlicher Trank in der vorletzten Szene: "Streams of pleasure ever flowing." ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Die Solistinnen Carola Höhn (Sopran) und Anke Vondung (Mezzosopran) rundeten die erfreuliche Gesamtleistung würdig ab. ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 19.09.2005)
  4. Die Bramstedter Kantorei wird zusammen mit den Gesangssolisten Ellen Borck, Sopran, Anne Friedemann, Alt, Winfried Adelmann, Tenor, Marcus Riedel, Bass, und dem Barock-Orchester Schleswig-Holstein die Kantaten I und IV bis VI aufführen. ( Quelle: Abendblatt vom 25.12.2003)
  5. Doch mit Margaret Marshall (Sopran) und dem Tenor Ian Bostridge hatte man Sänger verpflichtet, deren stimmliche Kultur und fesselnde Deklamation durch Mark und Bein ging. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Im lyrischen Zugeneigtsein flüchtet sie sich gern in hektische Vibrati, im Furor aber, in der Lebenswut über den Verrat, da leuchtet ihr Sopran, da wird er groß. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.08.2005)
  7. Es wird, um nur ein Beispiel zu nennen, von Peter Kiesewetter 'Tefila Lemoshe' aufgeführt, eine Vertonung des 90. Psalmes für Sopran und Baßzither (1994). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Die Gesangssolisten Irina Tschistiakowa (Sopran) und Oleg Kulko (Tenor) sowie der Ernst-Senff-Chor meisterten ihre Aufgabe im hymnischen Schlußsatz mit Bravour und gestalterischer Kraft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Das Publikum rätselte noch lange, ob es denn die Texte von Mallarmé richtig verstanden habe - kein Zweifel bestand an der Schönheit von Christine Schäfers delikatem Sopran. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. In drei Duos für Sopran und Flöte wird Spanisches aus dem 16. Jahrhundert interpretiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.07.2003)