Sorge tragen

← Vorige 1 3
  1. Wir müssen gemeinsam Sorge tragen für ausreichende Sportangebote, für gute Kinder- und Jugendzentren, für ein gutes und qualifiziertes Angebot an Einrichtungen für werdende Eltern. ( Quelle: Die Welt vom 23.11.2005)
  2. Haben wir nicht mit Dana Horáková eine Bild-Kolumnistin zur Kultursenatorin ernannt, die endlich etwas von ihrer Sache versteht und dafür Sorge tragen wird, dass in Oper und Theater anständige Stücke wieder anständig gespielt werden? ( Quelle: Die Zeit (37/2002))
  3. Die Normenausschüsse des DIN werden gemeinsam mit der Stabsstelle Lasertechnik dafür Sorge tragen, daß ein koordiniertes einheitliches Handeln auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene erfolgt. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  4. Natürlich muß die Kommission in allererster Linie Sorge tragen, daß es in ihren eigenen Reihen sauber zugeht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Bis dahin muß Cardoso in der Tat Sorge tragen, daß das Erreichte nicht durch Aufruhr gefährdet wird. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Das zu diesem Zweck installierte Fixingsystem Euro Fx soll dafür Sorge tragen, daß die Kursfeststellungen nach klaren Kriterien erfolgen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Seine Existenz ist also nicht an den Kapitalismus gebunden, sondern nur an Besitzverhältnisse, die Mehrung und Sicherung erfordern und zu komplex geworden sind, als daß der Eigentümer noch ihrer Sorge tragen wollte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. "Dies ist etwas ganz Normales", verdeutlicht Becker auf Nachfrage, "die Gastronomen wollen dafür Sorge tragen, dass die Bewohner nicht gestört werden." ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Ihre Nachfolger stehen fest: Christian Kamann und Ralf Nass werden zukünftig mit dafür Sorge tragen, dass der Ball jährlicher Höhepunkt im Innungsalltag bleibt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.05.2004)
  10. Denn die Gemeindevertretungen seien mit ihrem "örtlichen Sachverstand diejenigen, die am ehesten dafür Sorge tragen können, dass knappe Haushaltsmittel sinnvoll eingesetzt werden". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1 3