Spannungsbogen

  1. Es ist eben auch dessen verschnörkelter Spannungsbogen, das ständige Auf und Ab im Verlauf einer Partie, bei dem sich das Glück mal zu dieser, mal zu jener Seite neigt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.01.2005)
  2. Den Musikern aus dem BR- Symphonieorchester gelang ein übergreifender Spannungsbogen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.01.2002)
  3. Auf 90 Minuten bemessen, ist das allerdings etwas wenig, zumal der Spannungsbogen zum Ende rapide abfällt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Willkürliche Kontraste und abgenutzte Spieltechniken wie die exzessiv geschlagenen Kontrabasssaiten ersetzen keinen Spannungsbogen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.06.2004)
  5. Einen vergleichbar dramatischen Spannungsbogen wie in "Die Geschichte vom weinenden Kamel" gibt es in diesem zweiten Film nicht, doch um so stärker tritt hier die gefährdete Gegenwart der Nomaden-Welt hervor. ( Quelle: Die Welt vom 28.07.2005)
  6. Der Regisseur ist ein solider Handwerker, und er jongliert, weit-gehend frei von groben Schnitzern, Szenen und Dialoge im ewigen Spannungsbogen zwischen Leben und Sterben, Lieben und Hassen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Doch dann läßt der Autor ausgerechnet zeitgleich mit der Fertigstellung des Projekts "England, England" den großen Spannungsbogen einer Intrige platzen und steht folgerichtig die restlichen 117 Seiten ohne Spannung da. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Das Feuer, das der Komponist hier für großes Orchester angelegt hatte, entfaltete Davies in vielfach schillernde Details, ohne jedoch den enormen Spannungsbogen durchhängen zu lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.09.2003)
  9. Sie hat keinen Spannungsbogen, sie funktioniert ohne Tricks, und sie ist ziemlich kurz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.02.2002)
  10. Wo in jedem Justizdrama selbst das geschickteste Kreuzverhör nach einer Viertelstunde zur flachen Fiktion absackt, erlebt hier der Spannungsbogen stündlich neue Steigerungen. ( Quelle: TAZ 1991)