Sportanlagen

← Vorige 1 3 4 5 6 7 8
  1. Bewertet wurden die Anlagen nach diversen Kriterien wie Komfort der Restaurants, Aufenthaltsräume und Sanitäreinrichtungen oder dem Angebot an Spiel- und Sportanlagen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Westlich des Wohngebietes soll nun ein länglicher Streifen mit Sportanlagen angrenzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Neue Probe- und Atelierräume, ein Haus der Begegnung für Wiesbadener Vereine sowie Sportanlagen und ein Jugendcafé sollen entstehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.07.2002)
  4. Da bis auf wenige Ausnahmen, zu denen auch München gehört, die bayerischen Kommunen über gutausgebaute Sportanlagen verfügen, habe man sich für letzteres entscheiden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Der Bau neuer Sportanlagen wird über Jahre gestreckt, Straßen können nicht mehr richtig repariert werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.04.2002)
  6. Die Hachinger-Bach-Straße wäre zwar gut an die U-Bahn angebunden, aber Koch sieht einen anderen Nachteil: In Verbindung mit Sportanlagen und Gymnasium wäre das 'etwas viel da hinten'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Vielerorts stehen auch Sportanlagen und Campingplätze zur Verfügung. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Der Vorsitzende begrüßt die Ankündigung des Dezernenten, dass Ausbau und Sanierung bestehender Sportanlagen auch in den kommenden Jahren Priorität hätten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.04.2003)
  9. Fußballschnuppertraining: Auf drei Sportanlagen wird Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren in der gesamten Ferienzeit ein Fußballkurs geboten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  10. Sollte die Griechische Schule in Trudering gebaut werden (wie berichtet ist ein weiterer Standort in Neuperlach im Gespräch), hätte dies keine Auswirkungen auf Frei- und Sportanlagen der benachbarten Feldbergschule. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1 3 4 5 6 7 8