Städtebauförderung

← Vorige 1 3
  1. Deshalb: An der Städtebauförderung in Höhe von 600 Millionen Mark jährlich wird nicht gespart. ( Quelle: BILD 1996)
  2. Bislang steuerte über die Städtebauförderung auch der Bund etwas bei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Die Städtebauförderung soll zunächst fast auf dem bisherigen Niveau bleiben, aber in den kommenden Jahren sinken. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.08.2003)
  4. Über die Städtebauförderung gibt es nämlich eine besonders günstige Finanzierungsmöglichkeit für die 1,5 Millionen Euro teure Umgestaltung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.03.2005)
  5. Fischer forderte Stolpe auf, Voraussetzungen für eine Neuordnung der Städtebauförderung zu schaffen. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.09.2003)
  6. Der GdW-Präsident kritisierte, dass die Mittelbereitstellung für das Stadtumbauprogramm der üblichen Finanzierungssystematik klassischer Städtebauförderung folge. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.03.2003)
  7. Im Unterschied zur klassischen Städtebauförderung stünden nicht bauliche Fragen im Vordergrund, sondern vor allem die Lebensqualität in den Städten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Danach stehen bei der Städtebauförderung öffentlichen Mitteln in Höhe von rund fünf Milliarden Mark insgesamt etwa sechs Milliarden Mark an Steuermehreinnahmen und Einsparungen bei der Sozialversicherung gegenüber. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Durch die Städtebauförderung sei es gelungen, in den neuen Ländern "die vorhandene stark heruntergekommene, aber erneuerungsfähige Altbausubstanz, dieses Tafelsilber der deutschen Einheit, zu erhalten". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Es bleibt bei einem Anflug, denn in diesem Ministerium, in dem es um Städtebauförderung und die Umstrukturierung von Problemgebieten wie dem Ruhrgebiet geht, werden Räder gedreht, die nicht von jetzt auf gleich zu stoppen sind. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.06.2005)
← Vorige 1 3