Staatsdefizit

  1. Das Staatsdefizit mache 1991 rund 5,5 Prozent des Bruttozozialproduktes aus, während es 1989 sogar einen kleinen Überschuß gegeben habe. ( Quelle: TAZ 1991)
  2. Die dafür maßgebliche Zahl für das deutsche Staatsdefizit umfasst die öffentlichen Haushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungssystemen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.11.2005)
  3. Gleichzeitig soll das Staatsdefizit von jetzt 3,5 Prozent auf drei, zwei, 1,5 und ein Prozent des BIP bis 2008 gesenkt werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.06.2004)
  4. Das deutsche Staatsdefizit dürfte im laufenden Jahr dem Rat zufolge 4,1 Prozent des BIP erreichen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 13.11.2003)
  5. Durch die höhere Kreditaufnahme steigt das Staatsdefizit dem Bericht zufolge in diesem Jahr auf bis zu 3,5 Prozent - und damit deutlich über die von der EU erlaubte Marke von drei Prozent. ( Quelle: ZDF Heute vom 29.09.2002)
  6. Jetzt boomte nur noch das Staatsdefizit, eine Welle von Pleiten und Entlassungen erfaßte das Land. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Zwar wurden die Maastrichter Konvergenzkriterien bei Inflation, Staatsdefizit, Verschuldung und bei der Rendite für Staatsanleihen nicht erfüllt, doch hatte damit auch zu Jahresanfang kaum jemand ernsthaft gerechnet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Deutschland bleibt Schlusslicht in Euroland EU-Kommission erwartet höheres Staatsdefizit Brüssel/Berlin Die EU-Kommission rechnet in diesem Jahr mit einem höheren deutschen Staatsdefizit, als noch im November angenommen. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.04.2002)
  9. Deutschland bleibt Schlusslicht in Euroland EU-Kommission erwartet höheres Staatsdefizit Brüssel/Berlin Die EU-Kommission rechnet in diesem Jahr mit einem höheren deutschen Staatsdefizit, als noch im November angenommen. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.04.2002)
  10. Das Staatsdefizit wird plötzlich zur Hypothek, zum Symbol für kumuliertes Missmanagement. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.05.2003)