Stabilitätspakt für Südosteuropa

  1. Dazu dient der sogenannte Stabilitätspakt für Südosteuropa, den die EU-Außenminister voraussichtlich kommende Woche in Köln beschließen wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Der Europäische Rat hat im Juni 1999 in Köln den Stabilitätspakt für Südosteuropa verabschiedet. ( Quelle: Die Zeit (10/2002))
  3. Scharf kritisiert die Kommission den Stabilitätspakt für Südosteuropa. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. In Köln beschlossen die Außenminister der EU sowie zahlreicher Staaten Südost- und Osteuropas sowie der USA und die Vertreter vieler internationaler Organisationen den sogenannten Stabilitätspakt für Südosteuropa. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)