Steigende

  1. Steigende Konsumausgaben sowie der Boom in der Baubranche haben seit 2001 90 Prozent zum US-Wirtschaftswachstum beigesteuert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.08.2005)
  2. Steigende Nachfrage galt in Hamburg qualifizierten Arbeitskräften technischer Berufe. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Steigende Zinsen seien tendenziell positiv für diese Zykliker. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Steigende Behandlungs-Kosten sowie der medizinische Fortschritt erforderten integrierte Versorgungsmodelle, bei denen Arztgruppen untereinander oder gemeinsam mit Kliniken kooperieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Steigende Sozialbeiträge stellten für Arbeitnehmer, aber auch für kleine Firmen und Handwerker - stärker als für kapitalintensive Unternehmen - eine enorme Belastung und einen erheblichen Nachteil dar. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.09.2003)
  6. Steigende Benzin- und Energiepreise würden die Kaufkraft weiter aushöhlen und das Potenzial für Käufe im Einzelhandel mindern. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 08.07.2005)
  7. Steigende Ölpreise wecken auf dem Börsenparkett regelmäßig Befürchtungen, dass die Verbraucher ihre Ausgaben einschränken und die Gewinne der Unternehmen schrumpfen. ( Quelle: Handelsblatt vom 24.06.2005)
  8. Die befürchtete Folge: Steigende Arbeitslosigkeit und schwindende Qualität helvetischer Produkte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.09.2005)
  9. Steigende Mieten und fallende Aktien sind für viele Grund genug, sich nach einer Immobilie umzuschauen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.11.2001)
  10. Steigende Unruhe unter US-Verbrauchern wirkt sich negativ auf Aktienkurse aus. ( Quelle: Die Welt 2001)