Steuererhöhungen

← Vorige 1 3 4 5 29 30
  1. Sein an Himmelfahrt geborener Sohn (Photo) habe 'in der ersten Nacht schon sechs Stunden durchgeschlafen', berichtete Waigel, der sonst meist Steuererhöhungen ankündigen oder zu 'strikter Sparsamkeit und Ausgabenbegrenzung' aufrufen muß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Dem Vernehmen nach hatte Wowereit zunächst sein Einverständnis für die Steuererhöhungen signalisiert, war aber unter dem massiven Protest der Koalitionsfraktionen zurückgerudert. ( Quelle: Die Welt vom 07.06.2005)
  3. Glaubt man Meldungen aus Unionskreisen, wird Eichels Steuerpaket nur zu Steuererhöhungen bei Kapitalgesellschaften führen und das Amnestiegesetz zumindest von den geplanten Kontrollmitteilungen befreit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.03.2003)
  4. Angesichts des durch die Kosten der deutschen Einheit verursachten Haushaltsdefizits erwartet Paris von Bonn Schritte zur Reduzierung des Fehlbetrags, zum Beispiel durch Ausgabenkürzungen oder Steuererhöhungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  5. Zum Beispiel für sein Bestreben, nach der nächsten Legislaturperiode einen ausgeglichenen Haushalt zu schaffen ("Unsere Schulden von heute sind die Steuererhöhungen von morgen") und Bayern zum führenden Wissensstandort Europas auszubauen. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Noch einmal diesselbe Summe sollen Einsparungen und Steuererhöhungen bringen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.11.2005)
  7. Derzeit liegt die Teuerungsrate - getrieben durch den hohen Ölpreis und Steuererhöhungen in mehreren Euro-Ländern - allerdings bei 2,4 Prozent und damit über dem Wert, den die EZB als mittelfristig angemessen betrachtet. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.08.2004)
  8. Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) hat die geplanten Steuererhöhungen zur Finanzierung des Anti-Terror-Pakets verteidigt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.09.2001)
  9. Zehn Prozent weniger von geschätzten 150 Milliarden Euro Subventionen jedes Jahr hätten die akuten Finanzprobleme auch ohne Steuererhöhungen und höhere Schulden gelöst. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.10.2002)
  10. Viele Jordanier hatten Abdallah nicht geglaubt und darin ein Manöver gesehen, von den Preis- und Steuererhöhungen abzulenken, die Anfang April in Kraft getreten waren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.04.2004)
← Vorige 1 3 4 5 29 30