Steuerfreiheit

  1. So soll beispielsweise die bisherige Steuerfreiheit für Zuschläge von Sonntags- und Nachtarbeit abgeschafft werden, die Kilometerpauschale für Fahrten zum Arbeitsplatz wird durch eine wesentlich niedrigere Entfernungspauschale ersetzt. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Davon könne ein Teil durch Streichungen etwa der Steuerfreiheit von Nachtzuschlägen oder geringere Bauförderung hereingeholt werden. ( Quelle: Welt 1996)
  3. In den Rentenkonsensgesprächen geht es zurzeit um einen ersten Schritt in Richtung Steuerfreiheit, und zwar nur für die private Vorsorge. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Umstritten bleibt die Steuerfreiheit für Veräußerungserlöse. ( Quelle: ZDF Heute vom 01.10.2002)
  5. Falls dies nicht möglich sei, müsste die Steuerfreiheit wieder aufgegeben werden. ( Quelle: Netzeitung vom 22.06.2002)
  6. Danach hätten die Voraussetzungen zur Steuerfreiheit nach dem Tauschgutachten des Bundesfinanzhofs von 1958 deshalb vorgelegen, weil ein Teil der Bayernwerkaktien von der Viag eingetauscht und ein weiterer Teil gekauft worden sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Vielleicht reicht die jetzige Regelung - Steuerfreiheit nach 12 Jahren Laufzeit - nicht aus, und man müßte die Laufzeit verlängern. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. So soll etwa die Steuerfreiheit für Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge über sechs Jahre abgebaut werden. ( Quelle: n-tv.de vom 01.06.2005)
  9. Der Großteil davon (Beispiel: die Steuerfreiheit der Sonntags- und Nachtzuschläge, die Förderung des Mittelstandes und Finanzhilfen für die neuen Länder) wurden jedoch für tabu erklärt. ( Quelle: Die Welt vom 27.10.2005)
  10. "Warum sollen wir mit unserem Geld den Landeshaushalt stützen, wenn wir mit Steuerfreiheit vielleicht Investoren nach Kreuzbruch locken können?", fragte der Bürgermeister den Gemeinderat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)