Steuerklasse

  1. Wer im kommenden Jahr insgesamt mehr als 32 600 Zloty (etwa 14 800 Mark) verdient, landet in der mittleren oder oberen Steuerklasse. ( Quelle: Welt 1999)
  2. In der Steuerklasse III für Nichtverwandte gelten nämlich nur Freibeträge von 10.000 Mark. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Hat der Arbeiter aber Steuerklasse eins, so beschert er dem Staat gegenüber dem Blüm-Modell durch Steuer und Sozialversicherungsbeiträge 201,59 Mark mehr an Einnahmen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Schon der Name ist Programm: Bürgerservice heißt seit Frühjahr 2001 die Anlaufstelle für Einwohner mit abgelaufenem Pass, neuer Wohnung in Dietzenbach oder neuer Steuerklasse. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.02.2004)
  5. Voß Kollegin Anita Diedrichs verliert bei einem bisherigen Nettoverdienst von rund 2 300 Mark in Lohngruppe 3 und in der Steuerklasse IV nur 37 Mark im Monat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Ehepartner, die beide arbeiten, wählen derzeit gewöhnlich die Steuerklassen III und V. Während in der ersten die gemeinsamen Freibeträge angerechnet werden, mindert in der Steuerklasse V lediglich der Arbeitnehmerpauschbetrag die Belastung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.11.2005)
  7. Die Pflicht zur Abgabe besteht auch, wenn beide Ehegatten Arbeitslohn bezogen haben und einer von ihnen nach Steuerklasse V oder VI besteuert worden ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.05.2002)
  8. Und so lesen Sie die Tabellen: Suchen Sie sich erst die Tabelle mit der für Sie zutreffenden Steuerklasse heraus. ( Quelle: BILD 1999)
  9. Der Ehepartner, der nun in der ungünstigeren Steuerklasse V eingruppiert ist, hat natürlich Nachteile bei der Steuerberechnung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.12.2001)
  10. Der Multimillionär sammelt Weltrekorde wie andere Männer seiner Steuerklasse teure Autos oder kostbare Bilder. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.07.2002)