Steuern

  1. Steigende Steuern würden überproportional vor allem den Mittelstand belasten. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 04.02.2003)
  2. Zuletzt war ein Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebitda) zwischen 140 und 160 Millionen Euro vorhergesagt worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.02.2003)
  3. Doch ganz ohne Risiken und Nebenwirkungen sind die Erstattungen von Steuern durch den Fiskus nicht zu haben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.01.2005)
  4. Nach den vorliegenden Informationen soll diese Anhebung der Steuerquote nicht über höhere Steuern, sondern vor allem durch den Abbau von Steuervergünstigungen für Unternehmen und Privatleute erzielt werden. ( Quelle: Tagesschau vom 23.10.2005)
  5. Das Ergebnis: 67 Prozent haben kein Verständnis dafür, daß Spitzenverdiener wie Schreinemakers ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen, um Steuern zu sparen. ( Quelle: BILD 1996)
  6. Wie der Vorstandsvorsitzende Walter Deuss am Freitag der Hauptversammlung in Düsseldorf berichtet hat, ist im ersten Halbjahr 1999 das operative Ergebnis vor Steuern in der AG gegenüber der Vergleichszahl des Vorjahres um 19 Prozent gestiegen. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Den Umsatzrückgang begründete Heinzelmann mit dem Verkauf des Taylorix Fachverlags an den Schäffer-Poeschel-Verlag für Wirtschaft - Steuern - Recht GmbH in Stuttgart sowie die Ausgliederung der Personalcomputer-Sparte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Mit Gebühren und Steuern beläuft sich der Preis auf 349,50 DM. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  9. 'Der ganze Bereich Finanzen und Steuern war 1980 eine totale Nullnummer.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Der Verlust vor Steuern erreichte 15 Millionen Euro gegenüber einem Gewinn von drei Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.05.2003)