Stolz

  1. Stolz wird darauf hingewiesen, weltweit größter Investor zu sein. ( Quelle: Computerzeitung 1993)
  2. Insgesamt überwiegt aber der Stolz auf die herausragende Medienpräsenz Karlsruhes, die es seinen höchsten Gerichten und der Bundesanwaltschaft verdankt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.04.2002)
  3. Die 300 000 Euro teure Yacht war der Stolz von Schauspieler Heinz Behrens. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.02.2004)
  4. Zu Pessimismus sieht der gebürtige Hesse trotz der gewaltigen Aufgabe keinen Anlaß - vorausgesetzt, die Politik packe die Berliner endlich bei "ihrem Selbstbehauptungswillen, ihrem Stolz und ihrer Leistungsbereitschaft". ( Quelle: Welt 1997)
  5. Wenn Diether Dehm (und sicherlich auch André Brie) also mit berechtigtem Stolz die Erfolge der PDS verkünden, sollten sie auch persönliche Größe zeigen und in Zukunft von Angriffen auf die DKP Abstand nehmen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  6. Stolz präsentiert er nun eine rund 130 Jahre alte Fichte, die mit makellosen Ästen 40 kerzengerade Meter im Staatswald gewachsen ist. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Wer also Stolz auf die Nikolai-Kirche zeigt, darf nicht die Deutsche Hochschule für Körperkultur unterschlagen, eine Heimstatt der unmenschlichen Muskelmast im DDR-Sport. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.04.2003)
  8. Fernab der bei vielen verhassten Eliten von Wirtschaft und Politik, in einer Mischung aus Nostalgie, Stolz und Trotz. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 11.10.2004)
  9. Wie stark Deutschland in Tschechien Position bezogen hat, ist bekannt: Selbst der Stolz der tschechischen Industrie, die Skoda-Werke, befindet sich längst in deutscher Hand. ( Quelle: FREITAG 2000)
  10. "Unser Abstand zum Rest der Welt schrumpft", sagt sie voll Stolz. ( Quelle: Die Zeit (18/2004))