Strauss

  1. Es ist ein Stück für die wundervollen klanglichen Vorzüge des Staatsorchesters: Sein früher Webern riecht nach Wagner, er schmeckt nach Strauss. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.10.2002)
  2. Häufig wird der Name Leo Strauss genannt, einer der ganz wenigen bedeutenden Emigranten aus Deutschland, der in Amerika eine Schule gegründet hat. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.06.2003)
  3. Während die österreichische Musikwissenschaftlerin Maria Publig mit "Richard Strauss. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Ihre Herangehensweise scheint tough, pragmatisch, als sei sie zugleich inspiriert von James Cagney und Claude Lévi- Strauss, den sie damals in Paris gewiss gelesen hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.02.2002)
  5. Während Hotter mit den Kursteilnehmern an Liedern von Hugo Wolf und Richard Strauss arbeitet, erlaubt Schwarzkopf ein Repertoire nach Wahl. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Üblich ist zum Gedenken die Denkmalsmusik, so feiern etwa die Philharmoniker den fünfzigsten Todestag von Richard Strauss mit zwei von Strauss eigenen Denkmalsmusiken, den "Metamorphosen" und dem Sextett aus "Capriccio". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Üblich ist zum Gedenken die Denkmalsmusik, so feiern etwa die Philharmoniker den fünfzigsten Todestag von Richard Strauss mit zwei von Strauss eigenen Denkmalsmusiken, den "Metamorphosen" und dem Sextett aus "Capriccio". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Am liebsten zuerst "Salome"von Richard Strauss". ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Schwerpunkt der Spielzeit wird Richard Strauss sein, der 1949 starb. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Ludwigsburger Blechbläserquintett - Werke von Strauss, Bach, Karg-Elert, Widor u. a,. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)