Stromerzeugung

  1. CDU und FDP votierten für einen eigenen Antrag, der zusätzlich die Forderung nach weitergehendem Einsatz der Atomkraft in der Stromerzeugung enthielt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Da der entsprechende Ersatzbedarf nicht vollständig durch eine CO2-freie Stromerzeugung zu decken sein wird, wird es zu einem entsprechenden Anstieg der CO2-Emissionen kommen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Gebraucht werden vor allem neue Kraftwerke zur Stromerzeugung. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.10.2004)
  4. Voraussetzung dafür wäre freilich, der Herrschaft der Konzerne an diesen strategischen Stellen ein Ende zu bereiten und die Stromerzeugung, den Betrieb des Verbundnetzes sowie die Verteilung des Stromes zu trennen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Damals hatte Ex-Präsident Jimmy Carter vermittelt, Nordkorea bekam die Lieferung von Atomreaktoren zur Stromerzeugung und weitere wirtschaftliche Hilfe zugesichert. ( Quelle: Netzeitung vom 18.10.2002)
  6. Ertrag des Jahres 1992 aus der Stromerzeugung auf der Mülldeponie bei Wabern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Ob und wann sich IGCC-Kraftwerke auf Kohlebasis zur wirtschaftlichen Stromerzeugung eignen, hänge vom gesetzlichen Rahmen für den Schadstoffausstoß ab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.05.2004)
  8. Zuschüsse des Landes können für Anlagen zur Stromerzeugung oder Wassererwärmung, die mit Sonnenenergie betrieben werden, beantragt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Trotzdem prognostizieren die Leipziger Wissenschaftler eine Stromerzeugung durch Wellenkraftwerke zu marktgängigen Preisen schon in etwa fünf Jahren. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998)
  10. Laut VDEW wird 2005 ein Anteil der "Erneuerbaren" an der gesamten Stromerzeugung von 11 Prozent angenommen nach erst 9 Prozent in 2003. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 13.08.2005)