Taler

1 3 Weiter →
  1. Mit 366 Talern im Jahr war der Posten nicht schlecht vergütet, der adlige Kammerjunker von Grothe bezog beispielsweise nur 225 Taler. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.11.2003)
  2. Aber dann gibt es, so weit die "Taler" auch "wandern, von dem einen Ort zum andern", doch auch wieder die unwahrscheinlichsten Zufallsbegegnungen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Der Taler (im Norden) und der Gulden (in den süddeutschen Ländern) dominieren. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Der Taler wurde von Manfred Zaunbrecher von der Werbeagentur Team VK entworfen und zeigt auf der Vorderseite das zum 750-jährigen Jubiläum entwickelte Logo mit Stadtwappen und auf der Rückseite den Heinsberger Selfkantdom. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 16.06.2005)
  5. Säuglinge mußten für die Überfahrt nichts zahlen, ein Zwischendeckspassagier zahlte 1840 rund 27 Taler. ( Quelle: TAZ 1994)
  6. Einen Taler gibt es für 20 Cent. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.10.2004)
1 3 Weiter →