Tarifen

  1. Warnung vor höheren Tarifen Hintergrund der Warnungen sind Planungen von Union und FDP, die Bürger in Zukunft stärker selbst entscheiden zu lassen, in welchem Umfang sie sich gegen Krankheitsrisiken absichern wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.05.2002)
  2. Zurzeit empfiehlt Franz Beckenbauer unter anderem einen Stromanbieter mit günstigen Tarifen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Die Lufthansa Tochter Condor verzeichnet in ihrem Flughandbuch die meisten Abflughäfen, ist im Vergleich zu allen anderen Gesellschaften mit ihren Tarifen zwischen 398 Mark und 628 Mark jedoch fast immer teurer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Die DFS hatte zum 1. Januar 1993 die Flugsicherungsgebühren um rund ein Viertel gegenüber den Tarifen der Bundesanstalt erhöht. ( Quelle: FAZ 1994)
  5. Die immer noch um durchschnittlich fünf bis zehn Prozent über den vergleichbaren westdeutschen Tarifen liegenden Veag-Strompreise sollen nicht gesenkt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Die EU-Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit, aber auch die Abschaffung der Genehmigungspflicht von Tarifen und Bedingungen nutzen der Analyse zufolge britische, irische und luxemburgische Gesellschaften stärker als die anderen. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Vorstandschef Hartmut Mehdorn klagt, sein Unternehmensbereich Regionalverkehr (DB Regio) sei mit den gegenwärtigen Tarifen nicht konkurrenzfähig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.01.2003)
  8. DHL liegt mit seinen Tarifen im Landtransport noch deutlich unter denen der Wettbewerber. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.09.2004)
  9. Wer bei einem Unfall schuldlos einen Fahrzeugschaden davonträgt, sollte sich bei Anmietung eines Ersatzwagens vor überhöhten Tarifen hüten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.11.2004)
  10. Angesichts der vier Millionen Arbeitslosen kommt schnell der Verdacht auf, es gehe Staat und Unternehmen allein um billige ausländische Arbeitskräfte, um das Aushebeln von Tarifen, ums Sparen bei Ausbildung und Umschulung. ( Quelle: Die Zeit (10/2000))