Tendenz

  1. Aber darüber wollen wir berichten, denn in der Tendenz gibt es kaum eine Öffentlichkeit für die konkreten sozialen Kämpfe. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  2. Die Zehenspitzentänze der Ballerinen und deren technische Surrogate - die Bleistiftabsätze der fünfziger Jahre - haben die Tendenz der Abkopplung vom Unten auf die Spitze getrieben. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Ist das wirklich so? Von einer Tendenz kann keine Rede sein. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  4. Zwar schreibt das Unternehmen noch rote Zahlen - doch mit sinkender Tendenz. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Durch Ashkenazys unsachgemäßes Dirigieren fand die Tragische Ouvertüre erst nach acht Takten ihr Tempo, behielt eine Tendenz zur rhythmischen Schwäche jedoch bei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Es gibt in Deutschland mehr Netz-Surfer als Handy-Besitzer, etwa sechs Millionen tummeln sich bereits im World Wide Web, der Multimedia-Abteilung des Internets - Tendenz steigend. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Dann muss neu verhandelt werden, Tendenz für die Kosten: steigend. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.01.2005)
  8. So sehen in Westeuropa nur 46 Prozent derzeit eine undemokratische Tendenz in der Entwicklung Rußlands. ( Quelle: Die Welt vom 10.06.2005)
  9. "Vor dem Wochenende will niemand größere Positionen eingehen", begründete ein Händler die im Verlauf wieder leichtere Tendenz. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Heute wird der Wert eines Schweizer Dinars auf etwa 15 US-Cents (14 europäische Cents) geschätzt; ein Saddam-Dinar liegt bei einem Dreißigstel US-Cent, Tendenz fallend. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.04.2003)