Tendenz

  1. Taut es also in der Tundra, beginnt eine Wechselwirkung mit dem Klima, das die eingeschlagene Tendenz noch deutlich verstärken kann. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.09.2003)
  2. Das Problem sei nur, dass Deutschland sofort nervös werde, wenn die Börsen in den USA eine schwächere Tendenz zeigen. ( Quelle: Netzeitung vom 16.08.2002)
  3. Grabe zu tragen, sondern eher vor einer Tendenz warnen soll. ( Quelle: Telepolis vom 20.07.2002)
  4. Daß dabei das Historische zum reinen Dekor zu werden droht, das die große Persönlichkeit umrankt, ist eine Tendenz, die man dem Autor oft angekreidet hat. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Heute bemerke ich eine ähnliche Tendenz. ( Quelle: Neues Deutschland vom 08.02.2003)
  6. Die Tendenz am Berliner Aktienmarkt war gestern ruhig und wenig verändert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. Noch deutlicher sprechen die Befunde über die materiellen Transfers und andere Unterstützungsformen gegen die oftmals behauptete Tendenz zur Auflösung des familialen Generationenverhältnisses. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.10.2003)
  8. Am Aktienmarkt in Helsinki fiel der Index der 20 meistgehandelten Aktien im Verlauf um 2,12% auf 1502,2 Punkte. - Mit knapp behaupteter Tendenz endete der Handel an der Börse in Zürich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Nach dem Höhenflug am Montag setzte sich gestern bei den deutschen Wachstumswerten eine leichtere Tendenz durch. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Sowohl Betreuer als auch Richter folgten offenbar der allgemeinen Tendenz, gegen Menschen mit störendem und abweichendem Verhalten schneller und häufiger Zwangsmaßnahmen zu verhängen, sagt der Psychiatrie-Experte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.12.2003)