Titeln

← Vorige 1 3 4 5 33 34
  1. Während Schumacher mit zwei Titeln und dem Wechsel zu Ferrari in immer strahlendere Höhen aufstieg, verdingte sich Frentzen bei Jordan. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.10.2003)
  2. Die Presse jubelt in Titeln gerne: "Show-König", "Kulturmanager", mitunter auch ehrfurchtsvoll "Impresario". ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  3. Vorausgegangen war den verschiedenen Workshops mit so programmatischen Titeln wie "Changing the Mind" -"Den Geist verändernd" - eine genaue Analyse des Personal Computers. ( Quelle: )
  4. Schon gibt es eine Reihe von juristischen Abhandlungen aus dem Ministerium, mit so griffigen Titeln wie: Ulrich Pfaff, "AVO-S1, Abschluß- und Versetzungsordnung, Ordnung der Bildungsgänge in der Sekundarstufe I". ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Endlich bestimmen auch am Kabuto-cho neue Märkte mit ungewöhnlichen Titeln das Tempo mit. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Und die USA eilten mit 100-m-Olympiasieger Justin Gatlin als Sprint-Doppelsieger dem Rest der Welt ungeachtet der Sperren ihrer Stars durch den Balco-Skandal mit 14 Titeln meilenweit voraus. ( Quelle: Handelsblatt vom 15.08.2005)
  7. Die 80er Jahre seien mit den vielen Spandauer Titeln ohnehin seine erfolgreichsten gewesen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Das Regal mit den Titeln aus den Charts lässt der Schüler allerdings links liegen. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.07.2002)
  9. Börsianer betonten, dass einerseits der hohe Ölpreis auf den Titeln laste, zugleich aber eine Studie der US-Investmentbank Goldman Sachs die Stimmung für die Titel etwas verbessere. ( Quelle: Handelsblatt vom 21.06.2005)
  10. "JR" und "Letzte Instanz" (im Original: "A frolic of his own"), um nur bei diesen beiden Titeln zu bleiben, sind in Amerika sofort als Meilensteine erkannt worden, als sie 1975 und 1994 herauskamen. ( Quelle: Welt 1998)
← Vorige 1 3 4 5 33 34