Titeln

  1. Apple führe 19 von 20 Titeln, Sony und Media Online01 sowie MSN Music böten respektive 16, 15 und 14 dieser Titel an. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.05.2005)
  2. Titeln sei er hinterhergelaufen, nicht dem Geld. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Der Konsumsektor sei dagegen mit nur zwei Titeln - derzeit Metro und Karstadt - unterrepräsentiert. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Bei den zweijährigen Titeln vermindere sich der Ausgabezins auf 4,30 (4,48) Prozent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Nach den zwei WM- Titeln (1997/99) setzt die Australierin nun auch bei den Olympischen Spielen ihre Siegesserie fort. 1996 in Atlanta war sie Zweite geworden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Mit Titeln wie "Acht Hände auf 88 Tasten" (Hausmusik am Klavier) oder "Design am eigenen Körper" (Bildende Kunst, Mode) möchten sie möglichst viele junge Kursteilnehmer gewinnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Die Abendstimmung, das Innehalten, die Rückschau gehören zur Lift-Poesie, abzulesen schon an Titeln wie "Abendstunde, stille Stunde" oder "Am Abend mancher Tage". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Nationalspieler Heinrich sieht die Ursache der Schwäche in den Erfolgen der Vergangenheit: "Nach den drei Titeln in den vergangenen drei Jahren müssen wir uns wieder alles schwer erarbeiten." ( Quelle: Welt 1997)
  9. Zwischen 1997 und 2003 mit sieben Titeln in Folge der unumstrittene Marktführer in Deutschland, war für Alba in den vergangenen beiden Jahren jeweils bereits im Halbfinale Endstation. ( Quelle: Die Welt vom 03.11.2005)
  10. Im Verhältnis zu vergleichbaren Titeln scheint die Aktie günstig bewertet. ( Quelle: Die Welt 2001)