Torheiten

  1. Gegenwärtig erscheinen viele Bücher über die Torheiten der US-amerikanischen Politik. ( Quelle: Neues Deutschland vom 24.03.2004)
  2. Angenehm, wenn wir unseren Vorfahren Achtung bezeigen können und wenn die Enkel nicht über unsere Torheiten lachen, denn die Generationen sind durch eine lebendige und auf Konsens beruhende Tradition miteinander verbunden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.04.2004)
  3. Die einen bewundern die vor 900 Jahren geborene Hildegard von Bingen als Vorkämpferin des Feminismus, die anderen sehen in ihr die erste Grüne, und die dritten glauben, sämtliche esoterischen Torheiten auf sie zurückführen zu können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Die Krise, hervorgerufen durch die Torheiten ihrer Kinder, den Kronprinzen eingeschlossen, ist längst nicht überwunden, aber nach der Scheidung der Yorks und nach der ausstehenden Scheidung von Charles und Diana könnte es langsam wieder aufwärtsgehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Von Belang ist seine Bemerkung, daß die 'Torheiten' der Kommunisten die Politik der offiziellen Sozialdemokratie nicht 'schmackhafter' machten, sondern nur das 'Gefühl der Heimatlosigkeit' verstärkten, 'das die Besten der deutschen Linken so oft befällt'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Statt Tore nur noch Torheiten. ( Quelle: BILD 1997)
  7. Sie sind es auch, die mit ihren Torheiten und Lebenslügen schneller und härter ins Gericht gingen, als das hier zu Lande der Fall war. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Worüber er lacht, sind der Charme und die Torheiten seiner eigenen Zivilisation. ( Quelle: Die Zeit (13/2002))