Trab

  1. Die Hamburger Deern macht mit ihrem Freund Heini die Hansestadt unsicher und hält mit ihren Streichen alle auf Trab. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. "Die Leute halten mich so auf Trab, daß ich gar keine Zeit habe, kalte Füße zu kriegen", sagte Raff, der bis zum Abend ausharrte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Und dann will der Vorstand den Börsenkurs wieder auf Trab bringen, indem er sich zur Hauptversammlung den Rückkauf eigener Aktien bis zu zehn Prozent des Grundkapitals genehmigen läßt. ( Quelle: Welt 1999)
  4. "Wir sind den ganzen Abend auf Trab, und da muß jeder Handgriff sitzen", sagt die Wirtin mit fester Stimme, aber bemerkt etwas leiser, daß sie sich langsam auch nach Ruhe sehnt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Auch das Pfeifkonzert zur Pause brachte die Borussen-Stars zunächst nicht richtig auf Trab. ( Quelle: )
  6. Der fünfjährige Wait and See absolviert problemlos die Lektionen der Klasse L. Fliegende Galoppwechsel, Schulterherein und Traversalen im Trab, die in der Klasse M verlangt werden, baut Cornelia Herbert spielerisch ins Training ein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.08.2001)
  7. Wir brauchen beides: Das Bemühen um annähernd gleiche Lebensverhältnisse und dazu Anreize im Wettbewerb der Länder, der uns auf Trab hält. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.05.2001)
  8. Zwei suizidgefährdete Männer haben am Wochenende Polizei und Feuerwehr im Münchner Westen auf Trab gehalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.12.2002)
  9. Beim ersten Trab an einer echten Mooswiese vorbei - erkennbar an der Vielfalt der Gräser, durchsetzt von Scharfgarbe, Mohn und anderen Blüten - hat sich die anfangs noch leicht verkrampfte Haltung der Reiterinnen gelockert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Da ein Reiterhof gerade den Fremdenverkehr auf Trab bringen soll, stemmt sich wohl ein Einheimischer mit allen Mitteln dagegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)