Tschechoslowakei

  1. Sie hatte nur ein Ziel: Tennis spielen, denn das war der Weg, um aus der Tschechoslowakei rauszukommen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.06.2002)
  2. Mein Vater war Offizier bei der Roten Armee, dadurch sind wir mit der Familie viel herumgekommen, in die asiatischen Sowjetrepubliken, nach Estland, nach Litauen oder in die Tschechoslowakei. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.03.2003)
  3. Geboren ist sie in der Tschechoslowakei, daher also ihr leicht angerauhter Akzent, auch mit sechs, wie Berty, Klavier gelernt, als "Bömmen noch Österrreich woar", auch im Kloster, vielleicht daher ihr biblisches Alter. ( Quelle: TAZ 1990)
  4. Die Tschechoslowakei werde sich auch auf militärischem Gebiet von ihrer französischen Orientierung lösen, ihre Militärwissenschaft und Aufrüstungen nach sowjetischen Standards entwickeln. ( Quelle: Neues Deutschland vom 13.12.2003)
  5. Beim Weiterverkauf der Fahrzeuge in die ehemalige Tschechoslowakei und nach Polen soll das Quartett von sechs Männern aus Sachsen im Alter von 20 bis 23 Jahren unterstützt worden sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. In der Tschechoslowakei beginnt die "Debolschewisierung". ( Quelle: TAZ 1991)
  7. Der 67-Jährige hatte 1968 die Tschechoslowakei verlassen und war danach unter anderem in Köln tätig, bis er sich 1982 in den USA niederließ. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.08.2003)
  8. In einem Fall wie der Tschechoslowakei als "Nachfolgestaat" der habsburgischen Monarchie gibt es Probleme der Fortgeltung alten Rechts und eingegangener Verpflichtungen, aber keinen Zweifel, daß hier ein neuer, bisher nicht vorhandener Staat entsteht. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Als die Tschechoslowakei von Hitler-Deutschland annektiert wird, muss die Familie wieder fliehen, diesmal über Frankreich nach London. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.12.2003)
  10. Nirgendwo sonst vollzog sich damals der Bruch so scharf und so schnell wie in der Tschechoslowakei, nirgendwo sonst war in den hochgemuten Zeiten der Wende die Stimmung so heiter und zuversichtlich wie hier. ( Quelle: DIE WELT 2000)