Turban

  1. Der stolze Berber mit dem blauen Turban kennt den Weg auch dort, wo es keinen Weg gibt und kümmert sich so unermüdlich wie freundlich um das Wohlergehen seiner Schützlinge. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.05.2002)
  2. Er kommandiert keine Guerilla, er trägt noch nicht einmal einen Turban. ( Quelle: Die Zeit (48/2002))
  3. Schließlich wurden die beiden Solo-Suiten und die zwei Solo-Sonaten von 1927 erst 1986 beziehungsweise 1988 ediert, und Turban setzte sich kritisch mit dem jeweiligen Autograph auseinander. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. " Während er sprach, nahm er einen roten Turban aus der Truhe und setzte ihn auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Stroh beispielsweise als Turban oder Barett, aber auch als Häubchen nach Südwesterart, oder sie ringelte Strohlocken über große Samthüte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Sie organisierten Wehrsportübungen, legten traditionelle islamische Kleidung an: Robe und Turban. ( Quelle: Die Zeit (41/2001))
  7. Die seit 1958 abgeschlossene theologische Fakultät der Zoutina Moschee soll wiedereröffnet werden, und Koransprache, Turban und Schleier kehren ins tunesische Alltagsleben zurück. ( Quelle: TAZ 1989)
  8. Sie wollen eine Welt, in der einfache Gäule zu Phantasiewesen werden, in der eine schlichte Kapelle das Glück verheißt und in der plötzlich der Opa mit einem grünen Turban vor den Vorhang tritt und drei Kamele dabei hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. In seinem bunten Batikhemd und dem weißen Turban, dessen Ende ihm grazil über die linke Schulter fällt, wirkt er wie ein orientalischer Märchenerzähler. ( Quelle: Die Welt vom 20.07.2005)
  10. Er trug das Leibchen wie einen Turban und kreiste mit ausgebreiten Armen im Blindflug durch Gegners Hälfte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)