Umlaufrendite

1 2 5 7 9 32 33
  1. Die durchschnittliche Umlaufrendite der öffentlichen Anleihen stieg zur Kasse allerdings noch weiter auf 5,38 (5,35) Prozent. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Am deutschen Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite auf 3,48 (Mittwoch: 3,47) Prozent. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.11.2004)
  3. Das galt auch für den Rentenmarkt, wo die Umlaufrendite bei 5,04 Prozent verharrte. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Die durchschnittliche Umlaufrendite öffentlicher Anleihen stieg von 5,47 auf 5,49 Prozent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Die Umlaufrendite stieg auf 3,65 (3,62) Prozent; der Rex fiel um 0,15 Prozent auf 119,40 Punkte. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.05.2003)
  6. Am Rentenmarkt verharrte die durchschnittliche Umlaufrendite der börsennotierten Bundeswertpapiere auf 3,48 (Dienstag: 3,48) Prozent. ( Quelle: Die Welt vom 03.03.2005)
  7. Am schwächeren Rentenmarkt kletterte die Umlaufrendite öffentlicher Anleihen auf 4,60 (Donnerstag: 4,58) Prozent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.12.2001)
  8. Die Umlaufrendite stieg auf 3,95 (Montag: 3,94) Prozent. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.08.2003)
  9. Die Umlaufrendite wurde von der Bundesbank mit 3,39 Prozent deutlich niedriger festgestellt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.06.2003)
  10. Die Umlaufrendite öffentlicher Anleihen ging von 6,15 auf 6,11 Prozent zurück. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
1 2 5 7 9 32 33