Umweltpolitik

  1. Schließlich hat die gut gemeinte, aber nicht immer gut gemachte grüne Umweltpolitik dazu geführt, dass selbst solche Landstriche mit Windkraftanlagen zugepflastert wurden, die dafür ungeeignet sind. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.03.2004)
  2. Offenbar aus derartigen Überlegungen bezeichnet das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WBZ) - in einer Studie über "25 Jahre deutsche Umweltpolitik" - die Deutschen als die "Weltmeister in Umweltangst". ( Quelle: bild der wissenschaft 1995)
  3. Damit unterstreicht der gewählte Präsident zwei seiner Prioritäten: Aufwertung der Umweltpolitik, insbesondere für das Amazonasgebiet, und eine orthodox liberale Finanzpolitik, mit der er den Vorgaben des Internationalen Währungsfonds folgt. ( Quelle: Neues Deutschland vom 12.12.2002)
  4. Falls wir Marktwirtschaft praktizieren wollen, ist es notwendig, die Umweltpolitik zu ändern und nicht das Kartellrecht." ( Quelle: Welt 1996)
  5. Zwar müsse Hamburgs Charakter als grüne Metropole am Wasser erhalten bleiben, Umweltpolitik dürfe aber kein Bremsklotz der Wirtschaft sein. ( Quelle: Abendblatt vom 04.09.2004)
  6. In der Umweltpolitik oder als Wortführer der Friedensbewegung kritisierte Eppler die SPD-Mehrheitspolitik unter Helmut Schmidt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.09.2005)
  7. Die Umweltpolitik ist extrem wichtig. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.11.2003)
  8. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat einen Strategiewechsel in der Umweltpolitik gefordert. ( Quelle: Die Welt vom 08.09.2005)
  9. Trittin solle sich lieber als Vertreter einer modernen Umweltpolitik profilieren, denn "das hat er bisher versäumt". ( Quelle: Junge Welt 1999)
  10. Bald schon weitete sich das Betätigungsfeld von Attac auch auf andere Gebiete globaler Sozial- und Umweltpolitik aus. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.10.2003)