Umweltpolitik

  1. Was die Umweltpolitik angeht, ist er aber skeptisch: "Da bin ich von allen Parteien enttäuscht." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Doch in der Umweltpolitik werde es statt Fortschritten Stillstand geben. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.09.2005)
  3. Grundtendenz: Die CDU soll umweltpolitische Fragen beraten, aber "Umweltpolitik mit, nicht gegen die Technik" (Hintze) verwirklichen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Im zweiten und dritten Schritt der ökologischen Steuerreform wird es Müller zufolge darauf ankommen, "zum Sinn der Ökostsuer zurückzufinden" und die Umweltpolitik stärker in den Vordergrund zu stellen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Netzeitung: Sollte Deutschland nicht die Schrittmacherrolle in Sachen globaler Umweltpolitik übernehmen? ( Quelle: Netzeitung vom 30.08.2002)
  6. Doch nach wie vor verhärtet sind die Positionen beim Streit um die richtige Umweltpolitik. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Als Menschen, als Bürgerinnen und Bürger sind Kinder und Jugendliche von allen Bereichen der Politik betroffen, von der Städte- und Verkehrspolitik, von Bildungs-, Arbeitsmarkt-, Sozial-, Frauen- und Umweltpolitik. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. In dem einem wird alle zwei Monate über aktuelle Ereignisse aus der europäischen Umweltpolitik berichtet. ( Quelle: Brigitte)
  9. "Union und Freidemokraten werden mit dem Versuch scheitern, ihre programmatische Leere in der Umweltpolitik mit einer abenteuerlichen, reichlich dummen Kampagne zu kaschieren." ( Quelle: Junge Welt 2000)
  10. Für Svenja Piotrowski war es "Die Implementationsproblematik staatlicher Umweltpolitik". ( Quelle: Die Welt 2001)