Universitäten

  1. 'Deutschland ist weltweit das einzige Land, in dem die Universitäten nicht selbst entscheiden können, wen sie nehmen', kritisierte Woll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Als Begründung hatte die Vorlage die "angespannte finanzielle Lage in Bund und Ländern" und die Überzeugung angeführt, daß überlange Studienzeiten "dem öffentlichen Ansehen der Universitäten" schaden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Wissenschaftlergruppen verschiedener Universitäten und Forschungseinrichtungen arbeiten mit Pflanzen, Pilzen und Bodenbakterien. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. "Während in Wirtschaftsunternehmen Karrierefrauen nach wie vor gezwungen sind, sich ihren männlichen Kollegen bis hin zur Kleidung anzupassen, treten Frauen an Universitäten selbstbewußter und weiblicher auf", sagt Macha. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Bei dem Programm gehe es um die "projektbezogene Förderung" erfolgreicher Forschungsdisziplinen und nicht um die Unterstützung nur weniger ausgewählter Elite- Universitäten. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 24.06.2005)
  6. Insbesondere kleinere Universitäten mit internationalen Strukturen belegen hier die oberen Plätze. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.08.2002)
  7. Kern der Auseinandersetzung ist das Vorhaben der Senatsverwaltung, die Lehrerausbildung der Universitäten zentral zu steuern. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.11.2004)
  8. Sie ist keine Ausnahme - bundesweit geben sich die Universitäten reserviert, obwohl der politische Druck zu kürzeren Studienzeiten wächst. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Mit großer Spannung warten die Präsidenten der drei großen Universitäten nun auf den 15. Oktober. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.09.2003)
  10. Allerdings ist für ihn auch eine andere Beobachtung wichtig, wenn es um die Attraktivität des Standorts geht: "An deutschen Universitäten sprechen die Leute deutsch!" ( Quelle: Tagesspiegel 1999)