Unmöglichkeit

  1. Daß die CSU dies so beibehalten will, fand Magerl eine 'Unmöglichkeit'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Ihm fehlt vor allem jedes Gespür dafür, dass, wenn schon der Hexameter im Deutschen eine schwierige Übung ist, der Pentameter eine vollendete Unmöglichkeit darstellt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.03.2001)
  3. Eine kleine Anmerkung will ich anbringen: Die im Beitrag angesprochene "Kenntlichmachung der jüngeren Eingriffe" wäre ein Ding der Unmöglichkeit gewesen, beziehungsweise es wäre ein unmöglich lesbares Ding entstanden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Von solch bitterem Sarkasmus angesichts der Unmöglichkeit, den reinen Gedanken in die Tat umzusetzen, war in Pierre Boulez' Wiedergabe des mächtigen Torsos bei den Festtagen der Lindenoper in der Philharmonie überraschend wenig zu vernehmen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Regisseur Pjer Zalica hat eine Tragikomödie über die Unmöglichkeit friedlicher Koexistenz nach dem Balkankrieg gedreht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.08.2003)
  6. Dann hätte möglicherweise ein Gericht in Amerika seine Unzuständigkeit festgestellt oder gar die Unmöglichkeit, hier Recht zu sprechen. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  7. Vielleicht auch von deren prinzipieller zwischenmenschlicher Unmöglichkeit. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 15.09.2003)
  8. Und sie kann in vielen Ländern zu privaten Monopolen führen, weil eine effektive Wettbewerbspolitik in diesen Ländern bisher administrativ eine Unmöglichkeit ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.03.2002)
  9. Auch das ist schwarz auf weiß geregelt: "Bei erwiesener Unmöglichkeit der Einigung in einer Einzelfrage unterläßt die vorbringende Fraktion im Sinne des Geistes dieser Vereinbarung bis zu einer späteren möglichen Einigung parlamentarische Initiativen." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Eine solche könnte allenfalls zur Unmöglichkeit führen, nicht aber dazu, das Beschäftigungsverbot mit einem Vertragsverbot gleichzusetzen. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)