Unterhaltungswert

  1. Dass durch die Hochanständigkeit der New-Labour-Puritaner womöglich ein Oberhaus entsteht, das es im Unterhaltungswert mit dem Deutschen Bundesrat wird aufnehmen können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Verborgen allerdings unter viel Ballast, bloßen Fingerübungen und soliden Werkstücken von, wie es im Vorwort vorbeugend heißt, "bloßem Unterhaltungswert". ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Rehhagel hat immer einen hohen Unterhaltungswert." ( Quelle: BILD 2000)
  4. Wenn Robert King, der 1980 als gerade einmal 20-Jähriger das Barockensemble The King's Consort gegründet hatte, in bestem Cambridge-Idiom seine Ansagen macht, hat das großen Unterhaltungswert und schafft entspannte Konzertatmosphäre. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.11.2005)
  5. " In solcher Selbstbezüglichkeit befangen, komme der Kritik schließlich jeder Wirklichkeitsbezug abhanden, bis der Kritikbetrieb am Ende nur noch den einen Ehrgeiz kenne: um jeden Preis seinen "Unterhaltungswert" zu steigern. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Weniger erfreulich sah das Fazit der Zuschauer zur Halbzeit aus, vor allem bei jenen, die sich von einem Fußballspiel ein Ereignis mit Unterhaltungswert versprechen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.03.2002)
  7. Während der BVB nach Wochen voller Enttäuschungen seine Zuschauer wieder begeisterte, blieben die Berliner in einer Partie mit hohem Unterhaltungswert lange Zeit den Nachweis schuldig, eine der stärksten Auswärts-Mannschaften der Liga zu sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.04.2005)
  8. Und daß er einen großen Unterhaltungswert haben muß. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. Ohne Aufwand inszeniert er sich selbst in seinen vier Wänden, etwa auf dem ungemachten Bett sitzend und trotzdem mit reflexiver Doppelbödigkeit sowie schlauem Unterhaltungswert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.09.2005)
  10. Und nur die wenigsten Abgeordneten erreichen den Unterhaltungswert eines Joschka Fischer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)