Unversehrtheit

  1. Begründung: "Die durchgeführten Dialysebehandlungen stellen einen erheblichen Eingriff in die Lebensqualität und die körperliche Unversehrtheit eines nierenkranken Patienten dar." ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Oberste Priorität haben Leben und Unversehrtheit der Betroffenen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 30.11.2005)
  3. Münster (AP/taz) - Die Menschenjagd als Spiel in sogenannten Laserdromen widerspricht nach Ansicht des Oberverwaltungsgerichts in Münster der Menschenwürde, dem Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit und dem staatlichen Gewaltmonopol. ( Quelle: TAZ 1995)
  4. Sein verbrieftes Recht auf körperliche und seelische Unversehrtheit, sein Recht auf Förderung seiner Entwicklung bleiben dabei auf der Strecke. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  5. Verkörpert das Auto die sinnlich gewordene Illusion einer Unversehrtheit, dann hat an ihr teil, wer es fährt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.08.2002)
  6. Jedes Detail kann ein Zeichen sein, und es überrascht nicht, dass manche Besucher offenkundig nur noch deshalb kommen, um sich alle paar Wochen von der Unversehrtheit ihres Ranges zu überzeugen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.06.2003)
  7. Bei der Analyse des Konflikts im Kaukasus könne man zwar, so Scharping, zu dem Ergebnis kommen, Russland habe das Recht, für seine territoriale Unversehrtheit zu kämpfen und gegen Terrorismus vorzugehen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Fast automatisch inspiriert dieser pragmatische Ansatz zu einem Rückgriff auf die Geschichte: Die Schweiz hat während des Zweiten Weltkriegs dank einer Vielzahl von Faktoren ihre Unversehrtheit bewahrt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Dies beeinträchtige die Rehpfuhler in ihren grundgesetzlich verbrieften Rechten auf körperliche Unversehrtheit und Eigentum. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Die körperliche Unversehrtheit des Festgenommenen dürfe nicht zur Disposition gestellt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.12.2004)