VW-Affäre

  1. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat in der VW-Affäre jetzt auch gegen den früheren VW-Personalchef Peter Hartz ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Untreue eingeleitet. ( Quelle: RTL vom 08.10.2005)
  2. Seit Jahresbeginn lastet auch die VW-Affäre auf den niedersächsischen Sozialdemokraten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.06.2005)
  3. Meine, der auch Verhandlungsführer der IG Metall bei Volkswagen ist, trat zugleich für die schonungslose Aufklärung der Anschuldigungen und Vorwürfe in der VW-Affäre ein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.07.2005)
  4. In der VW-Affäre um Schmiergeld und Sex sieht der Kieler FDP-Politiker und Rechtsanwalt Wolfgang Kubicki einen Angriff auf VW-Personalvorstand Peter Hartz. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.07.2005)
  5. VW-Affäre: Gutachten entlastet offenbar Betriebsräte [ndr]. ( Quelle: Tagesschau vom 07.11.2005)
  6. Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber hat mit Blick auf die VW-Affäre führende Gewerkschafter und Betriebsratschefs von DAX-Unternehmen zur Offenlegung ihrer Gehälter aufgefordert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.07.2005)
  7. Im Zuge der VW-Affäre hat die Staatsanwaltschaft Braunschweig nach Angaben der "Bild"-Zeitung Ex- Personalmanager Klaus Gebauer vernommen. ( Quelle: Fränkischer Tag vom 07.10.2005)
  8. In der VW-Affäre hat die Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen erneut ausgeweitet. ( Quelle: Frankenpost vom 05.11.2005)
  9. Unterdessen gibt es in der VW-Affäre um Lustreisen, Ausflüge ins Rotlichtmilieu und unberechtigte Spesenabrechnungen ein neues Ermittlungsverfahren. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 13.10.2005)
  10. In der VW-Affäre um Lustreisen und unberechtigte Spesenabrechnungen will die Staatsanwaltschaft Braunschweig jetzt auch gegen zwei niedersächsische SPD-Politiker ermitteln. ( Quelle: Die Welt vom 11.10.2005)