Verfügungsrechte

  1. Den Kern bilden drei Säulen: Property- Rights-Ansatz (Verfügungsrechte), Principal-Agent-Ansatz (Vertretungstheorie) und Transaktionskostenansatz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.11.2002)
  2. Die Unternehmen würden deshalb immer häufiger erkennen, dass nicht das Immobilieneigentum für die Geschäftstätigkeit entscheidend ist, sondern die Verfügungsrechte. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.12.2003)
  3. Mit deren Scheitern verlören die Aktionäre die Verfügungsrechte über das aufgebrachte Geld. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.11.2002)