Vergnügen

1 2 5 7 9 62 63
  1. Ein sicherer Dancefloor mit House und Techno sei das Programm für das samstägliche Vergnügen im großen Saal. ( Quelle: )
  2. Am Ensemble liegt es nicht, daß sich Vergnügen nur sporadisch einstellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Man quietscht vor Vergnügen mit, wenn die beiden straffen, umfangreichen Teenage-Ladys sich um ihren Ernst streiten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Hat das Publikum den Regisseur am Samstag niedergebrüllt, weil er ihm das Vergnügen an der Gewalt vorenthielt? ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Ihre Kritiker stellen dem Nutzen das Vergnügen und die Moral entgegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Da das maximale Drehmoment von 730 Newtonmetern bereits bei 2 200 Touren anliegt, sind Zwischenspurts ein Vergnügen: 4,8 Sekunden braucht der E 420 CDI von Tempo 60 auf 120 km/h - das nimmt Überholvorgängen entscheidend die Angst. ( Quelle: Handelsblatt vom 09.06.2005)
  7. Ein teures Vergnügen wohl mehr etwas zum Gucken. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Pagé ist nämlich nicht nur zum Vergnügen beim Spiel der zweiten Mannschaft. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.11.2004)
  9. Der japanische Elektronikkonzern Sharp Electronics Europe GmbH unterstützt dieses Vergnügen mit einem neuen Mikrowellensortiment. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  10. Die Masse aus den urbanen Zentren sieht in der Jagd ein sadistisches Vergnügen, das sich in einer zivilisierten Gesellschaft nicht mehr schickt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.11.2004)
1 2 5 7 9 62 63