Vergnügen

1 2 6 8 10 62 63
  1. Doch alles scheint spielerisch leicht, eher Lust als Last zu sein, gelebte Historie zum Vergnügen für Darsteller und Gäste. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Das kostet nichts und ist ein Vergnügen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Die experimentellen Texte von Ginka Steinwachs sind ein Vergnügen für allseitig offene Leser. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.12.2004)
  4. Da zeigte der Panzer endlich, was er kann, rasant meisterte der Wagen mit seinen riesigen Reifen und der passablen Federung die Schlaglöcher, hoch spritzte der Schlamm, hinten juchzten die Kinder vor Vergnügen und schrien: "Schneller, Propeller! ( Quelle: Die Zeit (10/2004))
  5. Das Ganze wird in unablässiger Bewegung der Körper und Gesichtszüge in ziemlichem Tempo durchgezogen und bereitet Vergnügen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. "Es ist nicht unsere Absicht, einer Minderheit zu gestatten, das Vergnügen der breiten Masse zu verderben", sagt Assistent Chief Constable Malcom George. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Für viele sei damals der Eintritt in einen Gesangverein einziges Vergnügen, einzige Kommunikations- und Entspannungsmöglichkeit nach einer harten Arbeitswoche gewesen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Vergnügen können sich die Besucher täglich von 9 bis 20 Uhr. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 21.04.2005)
  9. Abgesehen von diesem unverständlichen und überflüssigen Ausrutscher bereitet die Lektüre von Wolfgang Eschkers "Minaturen aus dem Leben von Lichtenberg, Winckelmann, Storm" über weite Strecken uneingeschränktes Vergnügen. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Gefühl, Geist und Vergnügen verschmelzen miteinander. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
1 2 6 8 10 62 63