Verlag

  1. Wir sollten lieber zuhören, wenn's zum Motiv der Entscheidung heißt, der Verlag sei immer wieder Forum für große Debatten gewesen und halte an der Tradition fest. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 06.06.2002)
  2. Nicht zuletzt haben ja Werner Heisenberg und seine Frau Elisabeth ihre Erinnerungen (Piper Verlag) veröffentlicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Der ungarische Literatur-Nobelpreisträger Imre Kertész wird in Zukunft seine Bücher im Rowohlt Verlag herausbringen und nicht mehr bei Suhrkamp. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.02.2005)
  4. Katalog (Wienand Verlag) 28 Euro. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.08.2005)
  5. Bauer erscheint sogar mit Foto, was sie, laut Verlag, 32 Mark gekostet hat. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Auch Johann Lippet, der nun sein viertes Buch im Verlag veröffentlicht, ist heute kein Unbekannter mehr. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Carlsen Verlag, Hamburg 2001. 241 S., 26 Mark. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.09.2001)
  8. Hervé de la Martinière, der seinen Verlag 1992 gründete, gehört zur Generation der Verleger-Unternehmer, die auf starkes, auch internationales Wachstum setzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.01.2004)
  9. Diese Zeit könnte nun allerdings vorbei sein: Ein Budapester Verlag wurde zu einer Geldstrafe von umgerechnet 1600 Euro verurteilt, weil er einen seiner Autoren auf dem Schutzumschlag eines Romans in rauchender Pose abgebildet hatte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.08.2005)
  10. Verlag Econ, Düsseldorf, Wien, 2000, 391 Seiten 5,90 Euro. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.02.2003)