Verlogenheit

  1. Schluss jetzt mit Verlogenheit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.10.2001)
  2. Ich hasse Verlogenheit und bin oft viel zu ehrlich. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. "Es geht um diese unglaubliche Verlogenheit vieler Bonner, die nach wie vor glauben, sie könnten Deutschland vom Rhein aus regieren.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Wer allerdings mit offenen Augen beobachtet und verfolgt, wie in Teilen der Bevölkerung und auch in Teilen der politischen Repräsentanz, gedacht, geredet und gehandelt wird, der weiß, wieviel Verlogenheit und Verdrängungsversuche es noch gibt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Tatsächlich hatten SPD-Generalsekretär Klaus Uwe Benneter und Parteichef Franz Müntefering den CDU-Vorschlag eines Pakts für Deutschland am Mittwoch brüsk zurückgewiesen - als "Zeichen von Verlogenheit und moralischer Verkommenheit". ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.03.2005)
  6. Das Ganze lebt vom Kontrast zwischen der mehr oder minder gepflegten Verlogenheit des bürgerlichen Salons und der ungeschminkten Direktheit in jenem rot ausgeschlagenen Etablissement, in dem man sich zum Seitensprung trifft. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 24.01.2005)
  7. Diese Verlogenheit treibt Jeffrey eines Tages aus dem Haus. ( Quelle: Die Zeit (51/2000))
  8. So schwindet die Verlogenheit, aber wo bleibt die Tugend? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Natürlich gab es zur Zeit der deutschen Teilung eine gewisse Verlogenheit unter den westlichen Kritikern der Literatur der DDR gegenüber, aber unter diesen Büchern gab es ja auch sehr respektable Leistungen - auch wenn es nicht gleich Geniestreiche waren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Er schrieb in einem lustigen, bayerisch-wuchtigen Hardcore-Gestus, der aus Panik vor der Verlogenheit des Argumentierens immer nur behauptete und dabei gleichzeitig haßerfüllt und vielleicht deswegen so scharf, genau und durchschneidend darstellte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)