Vertretern

  1. Dazu treffen sich die Vertreter der Landesgruppe Berlin des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr mit Vertretern der Royal British Legion (RBL)/Berlin Branch im Luftwaffenmuseum Gatow. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Die heftigen Proteste von Vertretern zahlreicher Organisationen gegen das Ministertreffen der Welthandelsorganisation (WTO) unterstreichen nach Auffassung des Deutschen Naturschutzrings (DNR) die Reformbedürftigkeit der WTO. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  3. Ganz neue Schalmeientöne sind auch von den örtlichen Vertretern der Partei des ebenfalls in aller Welt geächteten Präsidenten Radovan Karadzic zu hören, der Serbischen Demokratischen Partei (SDS). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Israelische Medien berichteten am Mittwoch, dies sei bei Gesprächen von Vertretern Israels und der USA in Washington vereinbart worden. ( Quelle: ZDF Heute vom 19.06.2003)
  5. Unter den Vorzeichen einer schrumpfenden Gesellschaft gelten solche Immobilien nicht nur den Vertretern eines rigiden Stadtumbaus zu Gunsten der Kernstädte als vorrangige Abrisskandidaten. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.07.2004)
  6. Außerdem dürfte der automobile Sonderling zu den seltensten Vertretern seiner Klasse gehören. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Ciller wollte mit Vertretern der bosnischen Führung auch Möglichkeiten zu erweiterten Wirtschaftsbeziehungen der beiden Staaten erörtern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Die Medienaufseher waren am Montag in Potsdam mit Vertretern beider Unternehmen zusammengetroffen. ( Quelle: Tagesschau vom 01.12.2005)
  9. Da Spiegel das umstrittene Schlagwort in seiner Rede auf der Großdemonstration am 9. November in Berlin kritisiert hatte, spannte sich zugleich das Verhältnis zwischen einigen Unionspolitikern und Vertretern jüdischer Gemeinden an. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Danach beruhen etwa die Studienpläne auf Beschlüssen eines "gemischten Ausschusses" aus je vier hochrangigen Vertretern beider Länder, namentlich des Türkischen Hochschulrats und der deutschen Hochschulrektorenkonferenz. ( Quelle: Welt 1999)