Volksmund

  1. Dreimal umgezogen ist wie einmal abgebrannt, weiß der Volksmund. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.09.2004)
  2. Ein Märchenschloß der Moderne, ein drittes Wahrzeichen Wiens neben dem Steffl und dem Riesenrad, welches der Volksmund 'goldene Zwetschge' getauft hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Und was sich im Volksmund eingebürgert hat, wollen wir jetzt nur festschreiben." ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 22.04.2005)
  4. Der Sommer ist klimatisch bedingt, und - weil das gleichnamige Loch gefüllt werden will - die Zeit öffentlichen Trinkens unter freiem Himmel mit Musikbeschallung im Volksmund auch Open-air-Konzert geheißen. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Sie sind vielfach Söhne von Roten Prinzen - wie der Volksmund spöttisch jene gewandelten Roten Garden nennt, die zu chinesische n Yuppies mutiert sind. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Bei diesem - im Volksmund als "Allergiespritzen" bekannten - Verfahren wird das Allergen dem Betroffenen in unterschwelligen, langsam ansteigenden Konzentrationen injiziert. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Jäger einer ganz besonderen Spezies gehen ab kommender Woche in Frankreich auf die Pirsch: die staatlichen Preis- und Qualitätskontrolleure, im Volksmund kurz "Schnüffel-Flics" genannt. ( Quelle: Welt 1996)
  8. Ihnen blieben nur noch Kellerräume im "Kreml", wie der Volksmund noch immer das Potsdamer Landtagsgebäude nennt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  9. Es gibt Dutzende von Wörtern, die den ahnungslosen Bewohnern dieser Stadt in den Volksmund, die sogenannte Schnauze, gelegt werden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. In seine Amtszeit fällt auch die Eröffnung eines im Volksmund als "Weglauf-Knast" titulierten Großgefängnisses, aus dem eine Reihe Häftlinge türmen konnten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.10.2005)