Volkspartei

  1. Bei den Koalitionsgesprächen in Österreich will die Volkspartei (ÖVP) von Bundeskanzler Wolfgang Schüssel gegen den Willen des Verhandlungspartners von der Freiheitlichen Partei (FPÖ) Abgabenerhöhungen durchsetzen, um das Staatsbudget zu entlasten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.02.2003)
  2. Indes: Man wolle nicht "die eigene Identität aufgeben" und werde in dieser Hinsicht auch "keine Abstriche machen", meint das Präsidiumsmitglied der sozialdemokratischen Republikanischen Volkspartei, Murat Karayalcin. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Die in Spanien regierende Volkspartei (PP) lehnt die Ehrung von Opfern der Franco-Diktatur nach wie vor ab. ( Quelle: Neues Deutschland vom 05.12.2003)
  4. Mit der Nominierung von Vizeregierungschef Mariano Rajoy als Spitzenkandidat für die Parlamentswahlen 2004 hat Spaniens regierende konservative Volkspartei (PP) einen Führungswechsel eingeleitet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.09.2003)
  5. Die Satzung sieht 19 Vorstandsmitglieder vor - eine Volkspartei will man sein, und das schließe kleine Leitungsklüngel aus. ( Quelle: TAZ 1993)
  6. Mit deutlichen Zugewinnen ist aus der Parlamentswahl in Kambodscha die ex-kommunistische Volkspartei von Regierungschef Hun Sen als klare Siegerin hervorgegangen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.07.2003)
  7. Seine Demokratische Volkspartei (PDP) musste in dem zunehmend von moslemischen Extremisten beherrschten Norden Nigerias teilweise empfindliche Verluste hinnehmen, konnte sich aber im Südwesten sehr gut behaupten. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.04.2003)
  8. Denn es macht durchaus Sinn, dass eine große bürgerlich-konservative Volkspartei mit den Menschen darüber sprechen möchte, was ihnen Heimat, Tradition, Brauchtum und auch das Schulgebet bedeuten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. In einer Schlüsselposition befindet sich nun Kjell Magne Bondevik, der Kandidat der Christlichen Volkspartei. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Die älteste deutsche Volkspartei ist wie gelähmt - auch der Kanzler-Bonus verhilft ihr nicht über die 30-Prozent-Marke. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.08.2005)