Vorschrift

1 2 5 7 9 31 32
  1. Heißt es auch, einmal ohne Salär und Vorschrift auf Geldjagd und Publikumsfang zu gehen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Als Maßnahmen, sagte die Sprecherin, käme für die Ärzte vor allem die Möglichkeit in Betracht, die Öffnungszeiten ihrer Praxen einzuschränken und nur noch Dienst nach Vorschrift zu machen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.01.2003)
  3. Da die Vorschrift jedoch prozeßwirtschaftlichen Erwägungen entspringt, können dogmatische Erwägungen bei ihrer Auslegung in den Hintergrund treten (Senat, LM § 304 ZPO Nr. 23 = WM 1964, 1170; BGH, LM § 304 ZPO Nr. 35 = MDR 1974, 558). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  4. Gegen Real Madrid Fußball und gegen den VfL Wolfsburg Dienst nach Vorschrift, oder wie? ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.03.2004)
  5. Seit der Änderung des Parteiengesetzes am 1. Juli 2002 bestimmt die Vorschrift in Paragraph 25 jedoch, dass Spenden, "die im Einzelfall die Höhe von 50 000 Euro überschreiten", dem Bundestagspräsidenten "unverzüglich anzuzeigen" sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.09.2005)
  6. Daß allerdings fast 95 Prozent aller Taxis mit rußenden Dieselmotoren ausgerüstet sind, ist nicht Vorschrift, sondern das wirtschaftliche Interesse der Unternehmen: Auf lange Motorlaufzeiten und möglichst billigen Treibstoff kommt es dabei an. ( Quelle: TAZ 1989)
  7. Die Vorschrift gewährt also dem entgegenkommenden, geradeausfahrenden Verkehr einen Vorrang gegenüber dem seine Fahrt kreuzenden Linksabbieger. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  8. Der nordrhein-westfälische Landesverbandsvorsitzende des Deutschen Hochschulverbandes, Wolfgang Löwer, hat die Einführung einer Präsenzpflicht für Professoren und die Vorschrift, Lehrangebote auf mindestens drei Tage verteilt anzubieten, kritisiert. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Auch hegte man das Misstrauen, ob die anderen Nationen ihre Münzen tatsächlich in der Metalllegierung so rein und im Gewicht nach Vorschrift so gewissenhaft herstellen würden wie die korrekten Deutschen. ( Quelle: Die Zeit (47/2001))
  10. Schönbohm hält sich zugute, in seinem eigenen Ressort jede zweite Vorschrift abgeschafft zu haben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.09.2004)
1 2 5 7 9 31 32