Vorschub

  1. Er will nicht "der Schnelllebigkeit Vorschub leisten und Kunst zeigen, die kommerziell nicht gut geht". ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Mag er auch in der Sache meistens Recht gehabt haben - einer Atmosphäre des Vertrauens leistete er dadurch jedenfalls keinen Vorschub. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.11.2005)
  3. Die deutschen Unterhändler sollten keinem Vertrag zustimmen, der einer endlosen, bald nicht mehr erklärbaren Debatte über Entschädigung und Reparationen Vorschub leistet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Ihre Sorge gilt eher einem aufgeheizten gesellschaftlichen Klima, das einem Kapitalverbrechen wie im Fall der tödlichen Schüsse auf Rabin Vorschub leisten könnte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.07.2005)
  5. Sie kann aber auch den ungewollten Effekt haben, damit der Gentrifizierung solcher Stadtteile und der Segregation der Bevölkerung Vorschub zu leisten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Der Bundesverband Deutscher Banken sagte am Montag in Köln, daß sowohl der deutsche als auch der französische Finanzminister mit ihren Forderungen nach Zinssenkungen der aktuellen Schwäche des Euro Vorschub geleistet hätten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Eine Überproduktion an Glucocorticoiden leistet vielen Krankheiten Vorschub, darunter der Arteriosklerose, dem Diabetes und der Alzheimer-Krankheit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Den Christdemokraten ist ihre "Aufklärungskampagne" sogar wert, daß damit der Spaltung der Stadt Vorschub geleistet wird. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Man wolle einer Fokussierung "seiner Person" keinen Vorschub leisten. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.10.2005)
  10. Vielmehr habe man Vorschub für das permanente Verletzen des Haushaltsrechts geleistet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)