Vorurteil

  1. Sie ist eine Tat-Sache, eine Frage nach dem richtigen Leben zwischen Zensur und Vorurteil. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.02.2003)
  2. Mit 51 Jahren und den Fächern Sport und Englisch widerlegt er das gängige Vorurteil, medienversierte Lehrer seien nur unter jungen Naturwissenschaftlern zu finden. ( Quelle: Die Zeit (25/1997))
  3. So darf ich mich am Ende des Tages wenigstens in einem romantischen Vorurteil gestärkt sehen: Die Philosophen sind doch auf der Suche nach dem Glück. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  4. Das Schweine dumm sein sollen, ist ein weit verbreitetes Vorurteil. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Nur in Deutschland muß Ruch sein Forschungsgebiet gegen das Vorurteil verteidigen, eine "Karnevals-Wissenschaft" zu sein. ( Quelle: )
  6. Sie wollte damit zugleich das "Vorurteil" ausräumen, daß Expo-2000-Aufträge vornehmlich an große Konzerne gingen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Das Vorurteil, Banken lassen die kleinen Leute am ausgestreckten Arm verhungern, werfen den großen aber das Geld bündelweise hinterher, scheint bestätigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Und das entgegen dem Vorurteil, daß Jugendliche heute politisch nicht interessiert sind. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  9. Sein mit Spannung erwarteter erster öffentlicher Auftritt auf dem Automobilsalon in Genf änderte nichts an dem Vorurteil, er sei ein Verlegenheitskandidat. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Wer in Georgien gute Geschäfte machen will, so das Vorurteil, der muß trinkfest sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)