Vorurteil

  1. Es ist für sie eine Frage der Ehre, mit dem Vorurteil aufzuräumen, die russische Literatur sei am Ende, nur weil ihr mit der Sowjetunion Gegner und Gegenstand gleichermaßen abhanden gekommen sind. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.09.2003)
  2. Urteil und Vorurteil liefen um die Wette in Richtung Politikverdrossenheit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Sie halten einen Plausch und räumen sogleich mit dem Vorurteil auf, Fische seien stumme Zeitgenossen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.04.2001)
  4. Diesem gerade von den Gebildeten gern gepflegten Vorurteil widerspricht in diesem Magazin der Mathematiker Günter M. Ziegler. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.03.2001)
  5. Nichts ist langweiliger als ein freundliches Vorurteil alle Franzosen sind wunderbare Liebhaber (Frauen), alle Engländer auch (Tee) ein abschätziges, rundherum miserables Vorurteil hingegen zu jedem Anlass hoch willkommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Nichts ist langweiliger als ein freundliches Vorurteil alle Franzosen sind wunderbare Liebhaber (Frauen), alle Engländer auch (Tee) ein abschätziges, rundherum miserables Vorurteil hingegen zu jedem Anlass hoch willkommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Das gängige Vorurteil lautet, die Arbeit mit Akten und anderen Dokumenten ist langweilig, öde und buchstäblich etwas eingestaubt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.11.2001)
  8. Es herrscht das Vorurteil, der deutsche Zuschauer sei eher konservativ die Medienbranche wahrt die Spießigkeit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Lernt eure Mitmenschen besser kennen, und eure Vorurteile werden abgebaut, sagt das Vorurteil über das Vorurteil. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.07.2003)
  10. Lernt eure Mitmenschen besser kennen, und eure Vorurteile werden abgebaut, sagt das Vorurteil über das Vorurteil. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.07.2003)