Wahlen

  1. Eine große Koalition kommt angeblich nicht in Frage, Möglichkeiten für vorgezogene Wahlen werden bislang nicht gesehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.02.2003)
  2. In einer Erklärung des Militärs hieß es, die Soldaten würden ungeachtet des Anschlags weiter gegen Aufständische in dem Gebiet vorgehen, um vor den Wahlen am 15. Dezember für Sicherheit zu sorgen. ( Quelle: Die Welt vom 03.12.2005)
  3. Beate Merk ist diesmal klare Favoritin: Bei den Wahlen vor sechs Jahren hatte sie noch einen derart geringen Vorsprung, dass man die Stimmzettel gleich mehrmals auszählen musste. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.11.2001)
  4. Schwer vorstellbar ist schon, wie Wahlen abgehalten werden können, in denen politisch bewusste Stimmbürger sich nach seriöser Überlegung für Parteien und Kandidaten entscheiden, die nach dem Wahltag koalitions- und kompromissfähig sein müssen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.12.2005)
  5. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Interfax sagte der 69-Jährige, er wolle "seine ganze Kraft und Erfahrung" dafür einsetzen, dass dieses Bündnis aus den Wahlen als Sieger hervorgehe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Aus deren Sicht wird mit den Wahlen aber "Recht zu Recht verholfen", so der Wahlleiter, der Jurist und ehemalige Parlamentarier Wiktor Gontschar. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Putin hatte die Bürger vor den Wahlen noch einmal eindringlich aufgefordert, zur Wahl zu gehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.03.2004)
  8. Zurückgehende Beteiligungen an Wahlen seien ein Beleg dafür. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Die ganze Wahrheit kommt wohl erst nach den Wahlen in Nordrhein-Westfalen auf den Tisch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Wegen der geringeren Beteiligung sind nicht so viele Abstimmungslokale geöffnet wie sonst bei Wahlen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.11.2004)