Wahlen

  1. Die Forschungsgruppe Wahlen ermittelte per Umfragen die wichtigsten Probleme in der Sicht der Wähler: Mit 87 Prozent liegt die Arbeitslosigkeit in Brandenburg wie in Sachsen klar an der Spitze, gefolgt von Schule/Bildung mit 11 bzw. 12 Prozent. ( Quelle: )
  2. Die Tories haben das Ergebnis als Protestvotum abgetan und glauben, man könne es wie bisher in allgemeinen Wahlen wieder wettmachen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Nach den erfolgreichen Wahlen im Irak erwarten die USA eine entschlossenere Hilfe der Europäer beim Aufbau der Demokratie. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.02.2005)
  4. Im Gefolge wurden nicht nur anvisierte Wahlen mehrfach verschoben; die Umsetzung des Karfreitagsabkommens insgesamt - einschließlich Entwaffnung der IRA - wurde immer weniger wahrscheinlich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.10.2003)
  5. Bleibt nur die Hoffnung, daß US-Präsident Bill Clinton und seine Regierung, die lange als Mittler aktiv waren, versuchen werden, vor den Wahlen im November einen außenpolitischen Erfolg einzuheimsen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Das Nachbarland Indien hat mit der jüngsten Wahl gerade gezeigt, wie in der Region demokratische Wahlen erfolgreich organisiert werden können. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Die Eile, mit der eine Einigung herbeigeführt werden sollte, hängt unter anderem mit dem amerikanischen Wunsch zusammen, daß Clinton noch vor den Wahlen zum Kongreß am 8. November an einer Friedensunterzeichnung teilnimmt. ( Quelle: TAZ 1994)
  8. Wahlen im Libanon. ( Quelle: Tagesschau vom 30.05.2005)
  9. Ende März haben die OSC-Leichtathleten ihre Wahlen zum Vorstand. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Mit Zitterpartien bei Wahlen haben die Sachsen spätestens seit einem Jahr ihre Erfahrungen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 19.09.2005)