Wahlrecht

  1. Der bayerische Ministerpräsident gab sich optimistisch, "dass sehr viele Bürger von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen und eine Mehrheit für den politischen Wechsel in Berlin stimmt". ( Quelle: Spiegel Online vom 19.09.2005)
  2. Nur rund 70 Prozent der 11,7 Millionen Stimmberechtigten machten von ihrem Wahlrecht Gebrauch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. In Niedersachsen etwa stimmt das Wahlrecht mit dem hessischen weitgehend überein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.01.2003)
  4. Keskin: Zwar haben die im Ausland lebenden Türken mit Änderung der Verfassung das Wahlrecht bekommen, aber wie von diesem Wahlrecht Gebrauch gemacht werden kann, ist noch nicht abschließend geklärt. ( Quelle: ZDF Heute vom 02.11.2002)
  5. Keskin: Zwar haben die im Ausland lebenden Türken mit Änderung der Verfassung das Wahlrecht bekommen, aber wie von diesem Wahlrecht Gebrauch gemacht werden kann, ist noch nicht abschließend geklärt. ( Quelle: ZDF Heute vom 02.11.2002)
  6. In allen diesen Städten wurde aber jeder einzelne dort gemeldete EU- Ausländer vom Wahlamt persönlich angeschrieben und auf sein Wahlrecht hingewiesen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Dieser Umstand wird den Wählern nun zur Qual, weil sie nach dem neuen Wahlrecht - ähnlich wie in Deutschland - eine Zweitstimme für eine Partei abgeben müssen. ( Quelle: TAZ 1996)
  8. Während der beiden Kundgebungen an der Galluswarte und auf dem Römerberg wurde die Forderung nach kommunalem Wahlrecht und doppelter Staatsbürgerschaft mehrfach wiederholt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Es sieht eine Vergrößerung des Parlaments von 88 auf 132 Mandatsträger vor und legt ein gemischtes Wahlrecht fest: Das Parlament soll künftig zur einen Hälfte nach dem Verhältnis- und zur anderen Hälfte nach dem Mehrheitswahlrecht bestimmt werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.06.2005)
  10. Bei eigenem Firmenwert besteht Aktivierungsverbot, bei derivatem Wert (z. B. durch Übernahme) ein Wahlrecht. ( Quelle: Die Zeit (28/2002))