Wahlschlappe

  1. Die FDP will mit einem guten Wahlergebnis nicht nur weiterhin in Hessen mitregieren, sondern auch die Wahlschlappe vom 22. September ungeschehen machen. ( Quelle: ZDF Heute vom 29.01.2003)
  2. In der Union verschärft sich der Streit über die Ursachen für die Wahlschlappe im Herbst und die politische Richtung. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 04.12.2005)
  3. Auf die Wahlschlappe der SPD im Südwesten im März wollte die Politikerin mit einem Sonderparteitag reagieren, konnte sich mit dem Vorschlag jedoch in der Landespartei nicht durchsetzen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Um dennoch eine Wahlschlappe zu verhindern, habe die Regierung "künstlich die Wahlurnen vollgestopft". ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Die Regierung werde sich diesen Forderungen nach der Wahlschlappe vielleicht etwas öffnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Ein personelles Opfer hat die Wahlschlappe bereits gebracht: Landesgeschäftsführer Frank Schulze wurde mit sofortiger Wirkung beurlaubt. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.06.2004)
  7. Die ÖVP-Führung bestätigte trotz der schweren Wahlschlappe den bisherigen Ministerpräsidenten Christof Zernatto als Parteichef. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Die Partei hatte bei der Europawahl am Sonntag eine verheerende Wahlschlappe erlitten und knapp drei Viertel ihrer Wählerstimmen eingebüßt. ( Quelle: Tagesschau Online vom 17.06.2004)
  9. Eigentlich müsste auch Sarkozy die Wahlschlappe persönlich nehmen. ( Quelle: Die Zeit (15/2004))
  10. Trotz der Wahlschlappe geht die Kanzlerkandidatin gestärkt in die Koalitionsverhandlungen. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.09.2005)