Wahr

  1. Wahr sei: Das Denkmal könne die selbstbewußte und selbstkritische Auseinandersetzung mit jenem düsteren Kapitel deutscher Geschichte nicht ersetzen "aber diese Auseinandersetzung ersetzt auch das Denkmal nicht". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Wahr ist: Helmut Kohl selber hat für sich ein Sonderrecht beansprucht, als er sein Ehrenwort über das Gesetz gestellt hat. ( Quelle: Die Zeit (15/2000))
  3. Wahr ist tatsächlich, daß es seit 50 Jahren in den Niederlanden noch nie eine solche Debatte oder eine Volksabstimmung zu Europa gab. ( Quelle: Die Welt vom 01.06.2005)
  4. Wahr sei vielmehr, dass er sich im Rahmen seines Studiums der Sozialwissenschaften Mitte der 90er-Jahre mit der "Jungen Freiheit" befasst habe. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Wahr ist aber auch, dass Helmut Kohl der erste Bundeskanzler war, der abgewählt wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.07.2002)
  6. Wahr ist: Was Giovane Elber beschließt, das ist oft schwer zu deuten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.08.2003)
  7. Wahr ist, daß mit der Einführung einer Primärenergiesteuer Aludosen sicherlich als Getränkeverpackung verschwinden werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Wahr ist indes, dass der Unterschied zwischen Arm und Reich in Deutschland wächst und dass immer mehr Menschen das als ungerecht empfinden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.08.2004)
  9. Wahr ist, dass die Parteienvertreter in den Gremien den Ton angeben, auch wenn sie nicht die Mehrheit der Mitglieder stellen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.01.2005)
  10. Wahr ist daran, daß die Olympischen Spiele und die Höchstleistung, die sie widerspiegeln, längst nicht mehr nur Spiele sind, sondern Einsatz fordern, auch finanziell, der gelegentlich nichts Spielerisches hat. ( Quelle: Welt 1998)